Mit Tinnitus leben lernen

Tinnitus, auch Ohrensausen genannt, beeinträchtigt das Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht. Hier einige Tipps, um besser mit den Ohrengeräuschen umgehen zu können!
Mit Tinnitus leben lernen

Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2023

Tinnitus oder Ohrensausen sind die medizinischen Bezeichnungen für summende, zischende oder klingelnde Geräusche in den Ohren. Man geht davon aus, dass bis zu 80 % der Erwachsenen diese Episoden mindestens einmal in ihrem Leben erleben, und ein geringer Anteil von ihnen leidet dauerhaft darunter. In den folgenden Absätzen wird erklärt, wie man mit Tinnitus besser leben und umgehen kann.

Bei denjenigen, die diese Störgeräusche wahrnehmen, können diese Symptome ständig oder zeitweise auftreten. Die Intensität ist von Patient*in zu Patient*in unterschiedlich, wobei das Ohrensausen auch unerwartet zunehmen oder abnehmen kann. Besonders unangenehm kann es nachts sein, denn wenn die Geräusche in der unmittelbaren Umgebung gedämpft sind, kann der Tinnitus intensiver wahrgenommen werden.

Tipps, um mit Tinnitus zurechtzukommen

Obwohl Tinnitus mehrere Auslöser hat, sind die meisten Episoden auf eine längere Exposition gegenüber besonders lauten Geräuschen zurückzuführen. Tatsächlich haben fast alle Patient*innen, die Ohrengeräusche entwickeln, einen gewissen Grad an Hörbehinderung; was die Angst und das Unbehagen der Patient*innen weiter verstärkt. Dahinter können auch einige Grunderkrankungen und die natürliche Alterung stecken.

Das Leben mit Tinnitus kann eine Herausforderung sein. Wie Fachleute betonen, kann die Bewältigung der Erkrankung mit einer Störung der Gedanken, Gefühle, des Verhaltens, der Aufmerksamkeit und der Interaktion mit der Realität einhergehen. Ein Teil der Patient*innen entwickelt chronische Beschwerden, Ängste und Depressionen. Hier sind einige Tipps für das Leben mit Tinnitus, um größere Komplikationen zu vermeiden.

1. Greife zur Verwendung von Hintergrundgeräuschen

Da sich Tinnitus in sehr stillen Umgebungen verschlimmert, ist die Verwendung von Hintergrundgeräuschen ein großartiges Mittel, um die Intensität des Ohrensausens zu reduzieren. So einfache Übungen wie das Einschalten eines Ventilators, einer Klimaanlage, das Abspielen leiser Musik oder dem Geräusch von Regen im Hintergrund oder das Einschalten des Radios sind sehr nützlich.

Jede Art von Geräusch kann Tinnitus sehr effektiv neutralisieren. Du musst dabei die Lautstärke nicht erhöhen, es reicht aus, den Ton oder die Hintergrundgeräusche gerade so wahrzunehmen. Viele Patient*innen leiden unter Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen, wenn der Schlafrhythmus gestört ist. Dieser Tipp hilft dir also dabei, schneller einzuschlafen.

2. Reduziere deinen Stresspegel

Mit Tinnitus leben lernen
Jede Aktivität, die dir Spaß macht, kann besonders hilfreich sein, um dein Stress-Niveau aufgrund der Ohrengeräusche zu reduzieren.

Das Gefühl, ein Klingeln in den Ohren zu hören, erhöht sofort den Stress- und Angstpegel. Dadurch wird die Sensibilität für die Geräusche erhöht, die Konzentration auf die “Störenfriede” gesteigert und die subjektive Wahrnehmung des Pfeifens/Rauschens verbessert. Eine gute Möglichkeit, dies zu vermeiden, sind Entspannungsübungen. Hier sind einige Ideen:

  • Übe dich in Meditationstechniken und Gelassenheit
  • Melde dich für Yoga-Kurse an
  • Lerne Atemübungen
  • Nimm regelmäßig an Akupunktur-Sitzungen teil
  • Nimm an Kunsttherapie-Sitzungen teil
  • Beginne mit einer neuen Gewohnheit, um deine Nerven zu beruhigen.

Weitere Möglichkeiten sind Aromatherapie, Hydrotherapie, Massage und Biofeedback-Therapie. Schließe keine Alternative aus, zumindest so lange nicht, bis du eine Option gefunden hast, die dir wirklich hilft, deinen Stress abzubauen.

3. Vermeide bestimmte Stimulanzien

Zu den Stimulanzien gehören Kaffee, Alkohol, Tabak, Energydrinks und Freizeitdrogen. All dies kann das Angstniveau erhöhen, den Schlafzyklus stören und die Aufmerksamkeit ausschließlich auf die wahrgenommenen Geräusche lenken. Bestimmte Lebensmittel und die Einnahme einiger Medikamente können dieselbe Wirkung haben. Im Zweifelsfall solltest du Fachleute konsultieren.

4. Verwende einen Tinnitus-Masker

Eine der praktischsten Möglichkeiten, mit Tinnitus zu leben, ist die Verwendung eines Maskers. Dies ist ein elektronisches Hörgerät, das ein Geräusch abgibt, das die von den Betroffenen wahrgenommenen Ohrgeräusche neutralisiert. All dies geht vonstatten, ohne die Wahrnehmung von Außengeräuschen zu unterbrechen, sodass die Interaktion mit der Realität überhaupt nicht beeinträchtigt wird. Der Tinnitus-Masker ist ein nützliches Werkzeug für Menschen mit mittelschweren oder schweren Symptomen.

5. Schlafe mit erhöhtem Kopf

Viele Menschen berichten von einer Verbesserung, wenn sie mit etwas höheren Kissen als gewöhnlich schlafen. Dadurch wird ein Teil des Drucks auf den Kopf verringert, was zu einer geringeren Empfindlichkeit gegenüber Tinnitus führen kann. Der Kopfwinkel kann während des Schlafs verändert werden, ohne dass die Körper- oder Nackenhaltung beeinträchtigt wird.

6. Den/die Auslöser identifizieren

Nicht alle Patient*innen berichten unter den gleichen Umständen von einer Verschlechterung oder Besserung der Symptome. Aus diesem Grund sollte jeder Mensch selbst beurteilen, in welchen Situationen sich der Lärm verschlimmert und in welchen er sich verringert.

Bestimmte Tonfrequenzen, bestimmte Gewohnheiten und der Konsum bestimmter Lebensmittel können hinter den Episoden stecken. Denk darüber nach, was du getan hast, bevor das Klingeln in deinen Ohren schlimmer wurde, und versuche, ein Muster in deinen Gewohnheiten zu entdecken.

7. Treibe regelmäßig Sport

Mit Tinnitus leben lernen
Täglich mindestens eine halbe Stunde lang Sport zu treiben, bringt zahlreiche Vorteile für den Körper, was Tinnitus-Patienten und -Patientinnen hilft.

Regelmäßige Bewegung kann dir helfen, Stress, Angespanntheit und Ängste zu bewältigen. Sie kann auch als Entspannungstherapie dienen, die fast alle Gesundheitsbereiche optimieren kann. Viele Patienten und Patientinnen nutzen Sport oder Bewegung als ergänzende Therapie, die in Verbindung mit den anderen Therapien das Wohlbefinden deutlich verbessern kann.

Eine 2017 in der Zeitschrift Clinical Otolaryngology veröffentlichte Studie ergab, dass bis zu einem Drittel der Menschen, die mit Tinnitus leben müssen, nach der Diagnose über positive Erfahrungen berichten. Dies geschieht in der Reihenfolge der persönlichen Entwicklung und der Unterstützung, die sie durch den engsten Freundes- und Familien-Kreis erhalten. Die Einstellung spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn man bedenkt, dass bestimmte Gewohnheiten Geduld und Disziplin erfordern.

Die in den vorangegangenen Abschnitten vorgeschlagenen Tipps sind nützlich für das Leben mit Tinnitus, auch wenn sie die Hauptbehandlung nur ergänzen. Viele Episoden sind je nach Ursache reversibel, einige sind invasiver als andere. Fachleute empfehlen unter anderem die ein Cochlea-Implantat, Medikamente, Transkranielle Magnetstimulation sowie Umschulung der Wahrnehmung.

Da es viele Alternativen zur Behandlung von Tinnitus gibt, solltest du dich nie davor verschließen, neue Strategien auszuprobieren. Das sollte man auch nicht tun, wenn man die Empfehlungen zum Leben mit Tinnitus umsetzt. Bitte deine Tinnitus-Spezialisten und -Spezialistinnen nach weiteren Ratschlägen für deinen individuellen Fall. Das Wichtigste ist deine Bereitschaft und die Unterstützung deines Umfelds.



  • Beukes, E. W., Manchaiah, V., Valien, T. E., Baguley, D. M., Allen, P. M., & Andersson, G. Positive experiences related to living with tinnitus: A cross‐sectional survey. Clinical Otolaryngology. 2018; 43(2): 489-495.
  • Fioretti A, Eibenstein A, Fusetti M. New trends in tinnitus management. Open Neurol J. 2011;5:12-17. Published 2011 Mar 22.
  • Marks, E., Smith, P., & McKenna, L. Living with tinnitus and the health care journey: an interpretative phenomenological analysis. British journal of health psychology. 2019; 24(2): 250-264.
  • Møller, A. R. Epidemiology of tinnitus in adults. In Textbook of tinnitus (pp. 29-37). Springer, New York, NY.2011.

Este texto se ofrece únicamente con propósitos informativos y no reemplaza la consulta con un profesional. Ante dudas, consulta a tu especialista.