Rückwirkende Eifersucht: Was ist das und wie geht man damit um?

Bist du eifersüchtig auf Ex-Partner*innen deines derzeitigen Partners? Es ist wahrscheinlich, dass du unter einer rückwirkenden Eifersucht leidest. Wir erläutern dies im Folgenden ausführlich.
Rückwirkende Eifersucht: Was ist das und wie geht man damit um?

Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2023

Eifersucht ist eine häufige Erfahrung in Beziehungen. Fachleute betrachten es als eine Emotion, die sich aus evolutionären Gründen entwickelt hat. Eifersucht spricht in der Tat von Bindung, Vertrauen und der Angst, verlassen zu werden. Es gibt viele Arten von Eifersucht, von denen einige pathologische Ausmaße annehmen. Heute sprechen wir über eine davon: die rückwirkende Eifersucht.

Unter normalen Bedingungen ist Eifersucht gesund. Jeder Mensch entwickelt sie mehr oder weniger stark, und sie ist ein ebenso gültiges Gefühl wie Wut oder Traurigkeit. Einige ihrer Erscheinungsformen sind jedoch alles andere als gesund; sie können die Beziehung und sogar die Integrität der Beteiligten ernsthaft gefährden. Sehen wir uns an, was rückwirkende Eifersucht ist und wie man sie kontrollieren kann.

Merkmale rückwirkender Eifersucht

Unter rückwirkender Eifersucht versteht man im Allgemeinen Eifersucht, die eine Person gegenüber den Ex-Partnern ihres derzeitigen Partners entwickelt. In einigen Kontexten wird es als Rebecca-Syndrom bezeichnet, in Anspielung auf den Roman Rebecca (1938) von Daphne du Maurier. Rückwirkende Eifersucht kann sowohl pathologisch sein als auch nicht, daher sind die Auswirkungen auf die Beziehung sehr unterschiedlich.

Eine Eifersucht gilt als pathologisch, wenn sie immer wieder auftritt und das Verhalten und Denken einer Person beeinflusst. Auch dann, wenn sie die Beziehung auf die eine oder andere Weise beeinträchtigt (Beschuldigungen, Streit, übermäßige Kontrolle, hinter dem Rücken spionieren usw.). Rückwirkende Eifersucht kann sich sowohl auf lebende als auch auf tote Ex-Partner*innen entwickeln.

Es gibt viele Gründe, warum jemand rückwirkende Eifersucht entwickeln kann. Die häufigste Ursache ist das Gefühl, dass zwischen dem aktuellen Partner und Ex-Partner*innen noch wechselseitige Gefühle bestehen. Dies wird als eine bedrohliche Situation interpretiert, die die Beziehung, ihre Stabilität und den Fortbestand gefährdet.

Rückwirkende Eifersucht entwickelt sich, obwohl es keine stichhaltigen Argumente dafür gibt (beispielsweise liegt die Beziehung lange zurück, der betreffende Ex-Partner ist umgezogen oder hat wieder geheiratet).

Die gemeinsamen Erfahrungen mit dem/der Ex

Ein weiterer Grund dafür sind die sexuellen, romantischen oder emotionalen Erfahrungen, die der jetzige Partner möglicherweise mit Ex-Partner*innen gemacht hat. Die beiden können offen darüber gesprochen haben, die alten Erfahrungen können von einem gemeinsamen Bekannten eröffnet worden sein, oder sie können einfach intuitiv sein.

In diesen Kontexten wird eine Parallele oder ein Kontrast zu den Erfahrungen, die man selbst mit dem aktuellen Partner gemacht hat, hergestellt, was fast immer die früheren Erfahrungen mit ehemaligen Partner*innen begünstigt und die eigenen schmälert.

Wie dem auch sei, die Person entwickelt Wut, Frustration, Paranoia, Angst, Furcht und Hilflosigkeit sowohl gegenüber Ex-Partnern als auch gegenüber dem aktuellen Partner. In der Tat können Emotionen auch gegen sie oder ihn gerichtet sein, und zwar immer in einem anklagenden oder beschuldigenden Ton.

Aus diesem Grund handelt es sich fast immer um eine pathologische Eifersucht, die sich oft ohne einen gültigen Kausalzusammenhang zeigt und eine Beziehung allmählich oder rapide verschlechtert.

Tipps zum Umgang mit rückwirkender Eifersucht

Sätze wie „jeder Mensch hat eine Vergangenheit“ oder „komm darüber hinweg“ sind wenig hilfreich im Umgang mit rückwirkender Eifersucht. Das Äquivalent wäre zu sagen “sei nicht wütend”, wenn jemand wütend ist, oder “sei nicht traurig”, wenn jemand weint. Es gibt einige praktische Möglichkeiten, mit der rückwirkenden Eifersucht umzugehen. Schauen wir uns fünf Möglichkeiten an, um dies zu erreichen.

Schränke die Nutzung sozialer Netzwerke ein

Rückwirkende Eifersucht: Was ist das und wie geht man damit um?
Dank der neuesten Apps können wir in Erfahrung bringen, mit wem unser Partner interagiert (oder interagiert hat). Dies kann zu noch mehr Eifersucht führen.

Forschern zufolge führt die Nutzung sozialer Medien bei Menschen, die zu Eifersucht neigen, zu rückwirkender Eifersucht. Die regelmäßige Nutzung von Instagram, Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken kann dazu führen, dass du die Aktivitäten deines Partners auf pathologische Art und Weise beobachtest. Das heißt, man kann sehen, welche Beiträge ihm/ihr “gefallen”, welche er/sie kommentiert und wer seine/ihre Beiträge mag und kommentiert.

Ein “Like” eines Ex-Partners kann dich dazu motivieren, rückwirkende Eifersucht zu entwickeln. Wir sagen nicht, dass du ihr überhaupt nicht anheimfallen sollst, sondern nur, dass du sie steuern sollst. Soziale Netzwerke können dazu führen, dass man sich eine parallele Vorstellung von der Realität macht und das Verhalten einiger Nutzer*innen überschätzt. Behalte dies im Hinterkopf und du wirst sehen, dass du mit dieser Art von Eifersucht besser umgehen kannst.

Sprich mit deinem Partner

Wie bei anderen Arten von Eifersucht, z. B. irrationaler, sexueller und absichtlicher Eifersucht, besteht die beste Möglichkeit, das Feuer der Gefühle zu löschen, darin, mit deinem Partner zu sprechen. Jeder Konflikt in einer Beziehung sollte mit dem Partner geklärt werden. Das Beste, was du tun kannst, um deine Ängste, Befürchtungen und Frustrationen abzubauen, ist, über die Gegenwart und die Zukunft deiner Beziehung zu sprechen.

Dabei wirst du Worte und Ideen deines jetzigen Partners entdecken, die dir helfen werden, die Gedanken, die du fühlst, rational zu verarbeiten. Schiebe dieses Gespräch nicht zu lange auf, denn es ist besser, das Problem frühzeitig anzusprechen, bevor die Emotionen außer Kontrolle geraten. Wenn du möchtest, kannst du vorher üben, was du sagen wirst und wie du es sagen wirst.

Weitere Tipps zum Umgang mit rückwirkender Eifersucht

Konzentriere dich auf deine aktuelle Beziehung

Es stimmt zwar, dass dies nicht in allen Fällen der Fall ist, aber pathologische Eifersucht entsteht oft, um eine Art “Vakuum” in der Beziehung zu füllen, das du nicht akzeptieren willst. Das heißt, es gibt innere Konflikte, die durch das eigene Handeln verursacht werden. Allerdings will man die Verantwortung auf einen Dritten abwälzen, um sich nicht mit den Folgen auseinandersetzen zu müssen. Man sollte also herausfinden, ob es in der Beziehung ein Problem gibt, und versuchen, objektiv zu erkennen, was die Ursache dafür ist.

Es ist viel einfacher, andere für die eigenen Probleme verantwortlich zu machen, als anzunehmen, dass man selbst daran schuld ist. Dies ist sehr häufig der Fall, vor allem wenn etwas Wichtiges (wie eine Beziehung) auf dem Spiel steht. Fokussiere dich also auf deine aktuelle Beziehung und versuche aktiv, alle Mängel, die du findest, zu beseitigen. Du wirst feststellen, dass Eifersucht mit den meisten dieser Probleme wenig oder gar nichts zu tun hat.

Das Anderssein praktizieren

Rückwirkende Eifersucht: Was ist das und wie geht man damit um?
Da es offensichtlich ist, dass jede Art von übermäßiger Eifersucht die Lebensqualität beeinträchtigen kann, ist es wichtig, in sich zu gehen und zu prüfen, was an diesen Gedanken falsch ist.

Schlüpfe also in die Lage der anderen Person und versuche, dich mit den Anschuldigungen, die du machst, auseinanderzusetzen. Sicherlich hast auch du schon Ex-Partner gehabt, vielleicht sogar mehr als dein jetziger Partner. Das Üben des Andersseins ermöglicht es dir, dich mit den Gedanken und Gefühlen deines Gegenübers zu verbinden, zu verstehen, wie er oder sie sich fühlt und wie er/sie von dem, was du sagst und tust, beeinflusst wird.

Eine anklagende Bemerkung über eine/n der Ex-Partner*innen, und sei sie noch so klein, bleibt von deinem Partner/deiner Partnerin natürlich nicht unbemerkt. Er oder sie wird das Gefühl haben, dass du mögliche Untreue unterstellst oder dass man keine verbindliche Beziehung eingegangen ist. Du könntest unterstellen, dass die Handlungen, Worte und Gefühle deines Partners wertlos sind, dass er oder sie lügt und es ihm oder ihr Spaß macht, dich zu betrügen. Überlege, wie du dich fühlen würdest, wenn man dir all dies unterstellen würde.

Arbeite an dir selbst

Erwäge, eine Therapie zu machen

Der Begriff “pathologisch” ist nicht frei wählbar, sodass der Umgang mit rückwirkender Eifersucht die Vermittlung durch eine psychologische Fachkraft erfordern kann, was auch online möglich ist.

Um zu lernen, Emotionen zu erkennen, mit ihnen umzugehen und sie zu bewältigen, bedarf es oft zusätzlicher Hilfe, die man bei Fachleuten findet, die darin geschult sind, Gefühle und Emotionen zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Verschließe dich diesem Rat nicht, wenn du deine rückwirkende Eifersucht nicht mit den oben genannten Empfehlungen in den Griff bekommst.

Wir hoffen, dass diese Tipps für dich hilfreich sind und dass du sie zum Wohle deiner Beziehung anwendest. Schließlich solltest du dir darüber im Klaren sein, dass rückwirkende Eifersucht deiner Beziehung nicht guttut und dass sie früher oder später auf dysfunktionale Pfade geraten wird. Deine Entscheidung, mit deiner rückwirkenden Eifersucht umzugehen, bedeutet, dich für Stabilität und Wohlbefinden in deiner aktuellen Beziehung zu entscheiden.



  • Frampton, J. R., & Fox, J. Social media’s role in romantic partners’ retroactive jealousy: Social comparison, uncertainty, and information seeking. Social Media+ Society. 2018; 4(3).
  • Ramachandran VS, Jalal B. The Evolutionary Psychology of Envy and Jealousy. Front Psychol. 2017;8:1619. Published 2017 Sep 19.

Este texto se ofrece únicamente con propósitos informativos y no reemplaza la consulta con un profesional. Ante dudas, consulta a tu especialista.